Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet den verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU. Sie legt fest, wie Unternehmen Daten erfassen, speichern, verarbeiten und schützen müssen – unabhängig von Größe oder Branche. Ziel ist es, die Rechte betroffener Personen zu stärken und ein einheitliches Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Gratis Erstberatung jetzt vereinbaren!
Keine versteckten Kosten!
Garantiert unverbindlich!
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 verbindlich in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anzuwenden. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten von natürlicher Personen und legt fest, wie Unternehmen mit diesen Daten umgehen müssen. Ziel ist es, einheitliche Datenschutzstandards zu schaffen und die Rechte der Betroffenen zu stärken.
Die DSGVO gilt für nahezu alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Auch kleine und mittlere Betriebe müssen die Vorgaben einhalten, wenn sie z. B. Kundendaten, Mitarbeiterdaten oder Nutzerdaten auf Webseiten erheben und verarbeiten.
Die Verordnung basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien:
Daten dürfen nur zweckgebunden, transparent, in minimalem Umfang und korrekt verarbeitet werden. Zudem müssen sie angemessen geschützt und regelmäßig aktualisiert werden.
Zu den zentralen Pflichten von Unternehmen zählen unter anderem:
Die DSGVO ist ein EU-weites Gesetz, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Sie schreibt vor, wie Unternehmen Daten verarbeiten, speichern und schützen müssen.
Die Verordnung gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgerinnen und -Bürgern verarbeiten – unabhängig davon, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.
Datenschutz betrifft die rechtlichen Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Informationssicherheit umfasst technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Informationen allgemein – auch unabhängig vom Personenbezug.
Wenn ein Dienstleister im Auftrag eines Unternehmens personenbezogene Daten verarbeitet, muss dies durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geregelt werden – inklusive Datenschutzgarantien.
Wir verfügen über weltweit renommierte Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit. Durch eine regelmäßige Fortbildung und den erfolgreichen Abschluss von Zertifizierungen stellen wir sicher, unseren Kunden stets aktuelles Wissen in hoher Qualität liefern zu können.
Der proaktive Austausch, das Knüpfen neuer Kontakte, das Schließen neuer Geschäftsbeziehungen und der Aufbau internationaler Freundschaften liegen uns am Herzen. Daher sind wir Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Für unsere Kunden haben wir unsere Ohren so stets am Puls der Zeit und sind zu neuen Trends, Gefahren und Marktentwicklungen immer top informiert.